Webinare

Sie haben sich in Sachen faire Sprache auf den Weg gemacht und brauchen Rat für gendersensible Texte und Websites? Oder Sie möchten Ihr Team durch einen Impulsvortrag für das Thema sensibilisieren?

In einem kostenlosen Kennenlerngespräch prüfe ich Ihren Bedarf und mache Ihnen ein individuelles Angebot.

(c) Simone Wellnitz

 Webinare 

Masterclass: Gendersensible Sprache – Stand der Debatte, Kniffe und Tipps. Auftraggeber: BdKom. Dieses Webinar wurde insgesamt viermal durchgeführt. Im Herbst 2023 ist eine Fortsetzung in Planung.

Auswahl Auftraggeber 

In den Medien

Quiz Wer wird Millionär*in auf dem Comlab-Kongress in Augsburg (3. Mai 2023 17 Uhr, gemeinsam mit Tinka Beller)


Wann wurde der erste weibliche Crashtext-Dummy erfunden? Was ist „dey“ für eine Wortform? Welches typografische Zeichen zum Gendern ist das barriereärmste? Gemeinsam mit der Diversity-Expertin Tinka Beller führte ich mit 15 Fragen durch dieses Quiz über Chancen, Tücken und Fun Facts rund ums Gendern. 

Podcast-Interview über gendergerechte Stellenanzeigen


Mit Dominik Becker und Manuel Rau sprach ich über meine Rechercheergebnisse zum Thema gendergerechte Stellenanzeigen.

Hybride Diskussionsveranstaltung PR trifft Journalismus: Gender und Diversity in Medien und PR

Am 29. September nahm ich an der Podiumsdiskussion über Gendersensible Sprache in den Medien teil und stellte das Kompendium vor. Eine Zusammenfassung der Diskussion erschien auf Freitag.de.

Moderation auf dem Kommunikationskongress 2021 

Am 3. September habe ich gemeinsam mit der Diversity-Expertin Tinka Beller die Podiumsdiskussion Gendergaga oder Gleichberechtigung? Fair formulieren in der Unternehmenskommunikation moderiert. 
(Ticket-Login notwendig)

Interview für einen internen Newsletter

Im Interview für den Newsletter der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. #zusammenhalten beantwortete ich Fragen zur Genderdebatte und den Rechtschreibrat. 

Zitate und Tipps in der Schweizer Handelszeitung 


Für einen Fachbeitrag über den Status von gendersensibler Sprache in der Schweiz gab ich Hinweise zu Strategien fairen Formulierens.  Es wurden zudem vier Tipps von mir unter „Schritte hin zu fairer Sprache“ veröffentlicht.